B2/C1 Literatur und aktuelle Themen - Vormittag

Start | 02.09.2025 |
Period | 02.09.2025 to 20.01.2026 |
Lessons | 45 |
Course no.: | 1115-25 |
Teacher |
cand.mag.
Sabine Kramer |
|
|
Location | Borgergade 12, 1. floor |
Room | 110 |
Time |
Tue 10:00 - 12:10 |
Price | DKK 3,650 |
Reduced price | DKK 3,380 |
Time |
Tue 10:00 - 12:10 |

Literatur und aktuelle Themen
Dieser Kurs passt zu Ihnen, wenn Sie sich für deutsche Literatur interessieren und schon mehrere Kurse auf B2 Niveau besucht haben oder ähnliche Vorkenntnisse besitzen.
In diesem Kurs lesen wir den Roman ”die Mittagsfrau” von Julia Franck, der auch verfilmt wurde und für den die Autorin 2007 den deutschen Buchpreis erhielt. Darin wird die Lebensgeschichte einer jungen Frau erzählt, die ihren kleinen Sohn an einem Bahnhof verlässt, um ihrem bisherigen Leben zu entfliehen. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Familie, Identität, dem Einfluss von Krieg und gesellschaftlichen Zwängen auf das individuelle Leben und der Suche nach Freiheit.
Im 2. Teil des Kurses werden wir den Erzählband ”Vom Aufstehen” von Helga Schubert lesen, der das Leben der Autorin vor und nach der Wende beschreibt.
Beide Bücher können beim ersten Treffen bei der Lehrerin bestellt werden (Preis: 220,- Dkr).
Sie lesen zu jedem Male einige Kapitel, die Sie dann in Kleingruppen besprechen.
Außerdem sehen und hören wir Videos und Audios und lesen Artikel zu aktuellen Themen, die wir anschließend diskutieren. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz und wird nach Bedarf einbezogen.
Sie erhalten einen Überblick über Kursinhalt und MaterialienSie erhalten Zugang zu Moodle, Studieskolens Online-Lernplattform. Hier bekommen Sie einen Gesamtüberblick über alle Inhalte und Materialien des Kurses. Sie haben hier auch Kontakt zu den anderen Kursteilnehmenden, so dass Sie sich über die Inhalte des Kurses austauschen können. Auf Moodle können Sie:
- eine Übersicht des gesamten Kurses, der einzelnen Unterrichtsstunden und der Hausarbeiten finden
- alle Unterrichtsmaterialien und ergänzende Materialien finden
- sich mit Ihrem Lehrer und den anderen Teilnehmenden austauschen
- immer auf dem Laufenden bleiben und das Versäumte nachholen, wenn Sie einmal krank oder verhindert sein sollten
PraktischesIm Unterricht wird nur Deutsch gesprochen.
2-3 Stunden Vorbereitung pro Woche - lieber jeden Tag 15-20 Minuten als 2 Stunden am Tag vor dem Unterricht.
Wir sind 10-16 Teilnehmer im Kurs.